Felddiebstahl

Felddiebstahl
Fẹld|dieb|stahl 〈m. 1uDiebstahl von Feld- od. Gartenfrüchten

* * *

Fẹld|dieb|stahl, der:
Diebstahl von Feld-, Gartenfrüchten.

* * *

Felddiebstahl,
 
Diebstahl von Früchten und sonstigen geringwertigen Gegenständen auf dem Feld oder im Wald, der prinzipiell als gewöhnlicher Diebstahl nach § 242 StGB bestraft wird, doch können nach Art. 4 des Einführungsgesetzes zum StGB landesrechtliche Vorschriften bestimmen, dass eine Tat in unbedeutenden Fällen nicht bestraft oder verfolgt wird. Nach dem österreichischen StGB (§ 141 Absatz 4) ist die rechtswidrige Aneignung von Bodenerzeugnissen geringen Wertes (wie Baumfrüchte, Waldprodukte, Klaubholz) gerichtlich nicht strafbar. In der Schweiz gelten kantonale Regelungen.
 

* * *

Fẹld|dieb|stahl, der: Diebstahl von Feld-, Gartenfrüchten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Felddiebstahl — Felddiebstahl, s. Feldfrevel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Felddiebstahl — Felddiebstahl, Entwendung von geringwertigen Feld und Gartenfrüchten und andern Bodenerzeugnissen aus Gartenanlagen, Feldern, Wiesen u. dgl. Der F. wird von der Gesetzgebung regelmäßig nicht als eigentlicher Diebstahl, sondern als ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Felddiebstahl — Felddiebstahl, Diebstahl an Früchten auf dem Felde, wird von jeher milder bestraft als der gemeine Diebstahl. In Deutschland ist die Gesetzgebung über den F. den einzelnen Bundesstaaten überlassen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Diebstahl — (Entwendung, Furtum), die Wegnahme einer fremden beweglichen Sache in der Absicht, diese sich rechtswidrig zuzueignen. Was I. den Gegenstand des Verbrechens anbelangt, so ist 1) ein D. nur möglich an einer Sache, d. h. an einem körperlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marodeur — Jacques Callot: La maraude 1633 (aus der Serie Les misères de la guerre) Der Marodeur bezeichnet jemanden, der am Rande von Kampfhandlungen brandschatzt, plündert, erpresst, raubt, stiehlt, vergewaltigt und mordet. Zumeist handelt es sich dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Marodeure — Jacques Callot: La maraude 1633 (aus der Serie Les misères de la guerre) Der Marodeur bezeichnet jemanden, der am Rande von Kampfhandlungen brandschatzt, plündert, erpresst, raubt, stiehlt, vergewaltigt und mordet. Zumeist handelt es sich dabei u …   Deutsch Wikipedia

  • Marodieren — Jacques Callot: La maraude 1633 (aus der Serie Les misères de la guerre) Der Marodeur bezeichnet jemanden, der am Rande von Kampfhandlungen brandschatzt, plündert, erpresst, raubt, stiehlt, vergewaltigt und mordet. Zumeist handelt es sich dabei u …   Deutsch Wikipedia

  • Reiterrecht — Reiterrecht, ehemals das Recht, daß sich ein Reiter auf der Straße vom Felde so viel Futter holen durfte, als er brauchte; wird jetzt als Felddiebstahl bestraft …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Armenvereine — Armenvereine, in neuester Zeit entstandene Vereine Wohlhabender, deren Zweck darin besteht, die in den einzelnen Orten der Vereinsbezirke befindlichen, der Hülfe bedürftigen Armen auf geeignete Weise zu unterstützen, sowie dem Betteln und… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gißübel [1] — Gißübel, an einigen Orten Strafe für Felddiebstahl, für welchen der Verbrecher unter dem Wasser durchgezogen wurde …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”